ABC-Kindesvertretung
Menu
  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Christian Prestien
    • Maria Prestien
    • Wie alles begann
    • Unsere Idee
  • Seminare
    • Seminarort
    • Organisation und Kosten
      • zum Seminarort 1: KIEZ Bollmannsruh
      • zum Seminarort 2: Jugendherberge Magdeburg
    • Termine und Inhalt
    • Anmeldung
    • Häufige Fragen zu den berufsbezogenen Seminaren
  • Grundlagen
    • Juristische Grundlagen
      • Gesetzliche Struktur
      • Historische Entwicklung – auf dem Weg zu einer Anwaltschaft für Kinder und Jugendliche
      • Hierarchie der Interventionsformen
      • Einbeziehung von Kindern
      • Rechtliche Vorgaben für die Partizipation des Kindes
      • Wichtige Entscheidungen des BVerfG
      • UN-Konvention und deutsches Recht für Kinder – ein Vergleich
    • Päd.-psychol. Grundlagen
      • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
      • Dynamik in der Paargemeinschaft
      • Die Bedeutung eines Kindes für die Eltern
      • Wesen und Bedeutung gemeinsamer Elternschaft
  • Aktuelles
    • Aktuelle Hinweise zu den Seminaren
    • Nächste Seminare
    • Veranstaltungshinweise
  • Impulse
    • Glück oder Pech – wer weiß das schon?
    • Gedanken haben gestalterische Kraft
    • Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein
    • Vergebung
    • Gibt es ein Leben nach der Geburt?
    • Deine Kinder sind nicht deine Kinder
    • Drei merkwürdige Gäste und ein guter Stern
  • Downloads
  • Politische Initiativen
    • Wustrauer Forderungen
    • Anhörung vor der Kinderkommission (8.6.2016)
    • Familiengerichtliche Kindschaft- und Jugendgerichtsverfahren, zwei Seiten einer Medaille
×
  • Home
  • Kontakt
  • Über uns
    • Christian Prestien
    • Maria Prestien
    • Wie alles begann
    • Unsere Idee
  • Seminare
    • Seminarort
    • Organisation und Kosten
      • zum Seminarort 1: KIEZ Bollmannsruh
      • zum Seminarort 2: Jugendherberge Magdeburg
    • Termine und Inhalt
    • Anmeldung
    • Häufige Fragen zu den berufsbezogenen Seminaren
  • Grundlagen
    • Juristische Grundlagen
      • Gesetzliche Struktur
      • Historische Entwicklung – auf dem Weg zu einer Anwaltschaft für Kinder und Jugendliche
      • Hierarchie der Interventionsformen
      • Einbeziehung von Kindern
      • Rechtliche Vorgaben für die Partizipation des Kindes
      • Wichtige Entscheidungen des BVerfG
      • UN-Konvention und deutsches Recht für Kinder – ein Vergleich
    • Päd.-psychol. Grundlagen
      • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
      • Dynamik in der Paargemeinschaft
      • Die Bedeutung eines Kindes für die Eltern
      • Wesen und Bedeutung gemeinsamer Elternschaft
  • Aktuelles
    • Aktuelle Hinweise zu den Seminaren
    • Nächste Seminare
    • Veranstaltungshinweise
  • Impulse
    • Glück oder Pech – wer weiß das schon?
    • Gedanken haben gestalterische Kraft
    • Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein
    • Vergebung
    • Gibt es ein Leben nach der Geburt?
    • Deine Kinder sind nicht deine Kinder
    • Drei merkwürdige Gäste und ein guter Stern
  • Downloads
  • Politische Initiativen
    • Wustrauer Forderungen
    • Anhörung vor der Kinderkommission (8.6.2016)
    • Familiengerichtliche Kindschaft- und Jugendgerichtsverfahren, zwei Seiten einer Medaille
×

Schlagwort: Thesen zum Kindschaftsrecht

Home / Posts tagged "Thesen zum Kindschaftsrecht"

Wohin soll es gehen?

10. Januar 20169. Januar 2018 admin
Wohin soll es gehen?
Und: wie kommen wir weiter? Eine Tagung am 09.01.2016 im Rathaus Charlottenburg in Berlin widmete sich dieser Thematik. Hier der einführende Vortrag von Hans-Christian Prestien: (mehr …)...
Berichte zu einzelnen VeranstaltungenFrieden, Kindeswohl, Kurskorrektur, Rechte der Kinder, Symptombeseitigung, Thesen zum Kindschaftsrecht, Vortrag, § 1671 BGB

Kalender

April 2018
M D M D F S S
« Dez    
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  

Kategorien

Letzte Beiträge

  • Deutsches Recht für Kinder und die UN-Konvention – ein Widerspruch?
  • Schritt für Schritt …..
  • FÜR und WIDER das Wechselmodell
  • Ein WORLD-CAFÉ für unsere Kinder
  • Thesen zur gemeinsamen Elternschaft

Photo Gallery

Seminarort
Seminarhaus Riewendsee im Winter Beetzsee im Winter Herbst 1 Herbst 3 KIEZ

Wichtige Links

  • Anmeldung
  • Downloads
  • Home
  • Kontakt
  • Literatur-Tipps
  • Aktuelle Hinweise zu den Seminaren
  • Häufige Fragen zu den berufsbezogenen Seminaren

Beitragsarchiv

Suchen

  • Anmeldung
  • Downloads
  • Kooperationspartner
  • Impressum
  • Kontakt
WordPress Theme by AccessPress Themes