In einer Arbeitsgruppe bei der 3. Ideenwerkstatt – initiiert vom VAK Bundesverband und ABC-Kindesvertretung – stimmten die TN darin überein, dass in verschiedenen Bereichen (mehr …)...
Manchmal erscheint es Eltern in Trennungssituationen utopisch, auch in der Zukunft miteinander zu kooperieren und ihre Kinder gemeinsam zu erziehen.
Manchmal erscheint es den Begleitern rund um die betreffenden Familien utopisch, die Familien genau darin zu bestärken und zu führen.
Auch die Besteigung des Mount Everests, des höchsten Bergs der Erde (8848 m) galt einmal als utopisch. Heute stehen jährlich ca. 630 Menschen auf seinem Gipfel, und es wer...
Manchmal scheint mein Weg uneben und rutschig. Manchmal weiß ich nicht, welchen Spuren ich folgen soll. Manchmal kommt es mir so vor, als ob meine Fähigkeiten nicht ausreichen, und ich würde am liebsten stehen bleiben. Manchmal wünsche ich mir eine Hand, die mich hält und ein paar Schritte mit mir geht, bis ich mein Gleichgewicht wieder gefunden habe.
Für alle, denen es in ihrem täglichen Einsatz bei der Begleitung und Vertretung von Kindern ähnlich geh...
Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter:
"Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?" fragt der eine Zwilling.
"Ja, natürlich, auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und werden stark für das, was draußen kommen wird," antwortet der andere Zwilling. "Ich glaube, das ist Blödsinn." sagt der erste. "Es kann kein Leben nach der Geburt geben - wie sollte das denn bitteschön aussehen?" "So ganz genau weiß...
Der „Vatertag“ (auch „Herrentag“ genannt), wie er seit dem Ende des 19. Jh. in Deutschland auf dem Feiertag „Christi Himmelfahrt“ gefeiert wird, fällt in diesem Jahr auf den Donnerstag direkt vor unserem Seminar Modul 4, auf den 05. Mai.
Das möchten wir zum Anlass nehmen, daraus einen Begegnungstag zu gestalten für alle, die sich rund um die Seminare mit uns und unseren Ideen verbunden fühlen.
Wir möchten den Tag als Ausdruck dessen feiern, dass „Vat...
Mein großer Lehrer hat vor einem Jahr im Januar die Erde verlassen.
Anlass für mich, in Dankbarkeit einige Eckdaten mitzuteilen, die (nicht nur) für meinen Lebensweg von besonderer Bedeutung waren:
1976: Als Psychologe hilft er mir und meiner Familie, mit schulischen Turbulenzen, in die meine älteste Tochter geraten ist, angemessen umzugehen.
Als am 1. Juli 1977 das neue Familienrecht in Kraft tritt, erklärt er sich als Leiter des Heilpädagogischen Inst...
Und: wie kommen wir weiter? Eine Tagung am 09.01.2016 im Rathaus Charlottenburg in Berlin widmete sich dieser Thematik.
Hier der einführende Vortrag von Hans-Christian Prestien:
(mehr …)...
Abgebrochene oder gestörte Beziehungen zwischen Kindern und Eltern oder Elternteilen sind immer eine sogar oft generationsübergreifende Gefahr für die gesunde Entwicklung der Kinder.
Der damit zugleich verbundene tatsächliche Entzug des Grundrechts des betroffenen Kindes auf Pflege und Erziehung durch beide Elternteile, verlangt ein konsequentes Einschreiten der „staatlichen Gemeinschaft“ (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG).
Der Focus darf dazu jedoch nicht lä...
Vor ca. 1 Jahr hatten wir beschlossen, die Einnahmen aus unseren Seminaren mit Menschen zu teilen, denen aus finanziellen Gründen eine stabile Versorgung ihrer Kinder erschwert, bzw. unmöglich ist.
Durch das nachbarschaftliche Engagement von Freunden wurden wir in diesem Jahr aufmerksam auf eine seit 9 Monaten in Deutschland lebende syrische Familie. Neben den Herausforderungen des heimatlichen Wechsels und des Neuanfangs erfuhren wir von Belastungen im
zum Weihnachtsfest erreichte uns eine aufbauende, friedvolle Nachricht eines Verfahrensbeistands, der nach Teilnahme an unseren Weiterbildungs-Seminaren als Anwalt des Kindes seine Arbeit aufnahm.
Hier einige Auszüge aus seinem Bericht an uns:
„Noch vor kurzer Zeit war ich sehr enttäuscht darüber, dass ich es so schwer hatte, als Verfahrensbeistand überhaupt beauftragt zu werden. Dann kamen endlich die ersten Bestellungen, und trotzdem fühlte ich mic
Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren