Wir sind alle überlastet

Wir sind alle überlastet
Jeder Mensch, der in einem System beruflich eingebunden ist, hat oft das Gefühl, am Rand der persönlichen Leistungsfähigkeit zu stehen. Für Mußestunden zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung neben den familiären Anforderungen scheint in der Regel kein Raum zu sein. Erst Recht werden Überlegungen, sich über den eigenen Bereich hinaus zu engagieren und in bisher unbekannte Gebiete hinein nach Möglichkeiten der Veränderung Ausschau zu halten, gar nicht erst z...

Der Berg ruft

Der Berg ruft
Manchmal erscheint es Eltern in Trennungssituationen utopisch, auch in der Zukunft miteinander zu kooperieren und ihre Kinder gemeinsam zu erziehen. Manchmal erscheint es den Begleitern rund um die betreffenden Familien utopisch, die Familien genau darin zu bestärken und zu führen. Auch die Besteigung des Mount Everests, des höchsten Bergs der Erde (8848 m) galt einmal als utopisch. Heute stehen jährlich ca. 630 Menschen auf seinem Gipfel, und es wer...

Quo vadis

Quo  vadis
Manchmal scheint mein Weg uneben und rutschig. Manchmal weiß ich nicht, welchen Spuren ich folgen soll. Manchmal kommt es mir so vor, als ob meine Fähigkeiten nicht ausreichen, und ich würde am liebsten stehen bleiben. Manchmal wünsche ich mir eine Hand, die mich hält und ein paar Schritte mit mir geht, bis ich mein Gleichgewicht wieder gefunden habe. Für alle, denen es in ihrem täglichen Einsatz bei der Begleitung und Vertretung von Kindern ähnlich geh...

Gibt es ein Leben nach der Geburt?

Gibt es ein Leben nach der Geburt?
Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter: "Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?" fragt der eine Zwilling. "Ja, natürlich, auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und werden stark für das, was draußen kommen wird," antwortet der andere Zwilling. "Ich glaube, das ist Blödsinn." sagt der erste. "Es kann kein Leben nach der Geburt geben - wie sollte das denn bitteschön aussehen?"  "So ganz genau weiß...

Familientag – ein etwas anderer „Vatertag“

Familientag – ein etwas anderer „Vatertag“
Der „Vatertag“ (auch „Herrentag“ genannt), wie er seit dem Ende des 19. Jh. in Deutschland auf dem Feiertag „Christi Himmelfahrt“ gefeiert wird, fällt in diesem Jahr auf den Donnerstag direkt vor unserem Seminar Modul 4, auf den 05. Mai. Das möchten wir zum Anlass nehmen, daraus einen Begegnungstag zu gestalten für alle, die sich rund um die Seminare mit uns und unseren Ideen verbunden fühlen. Wir möchten den Tag als Ausdruck dessen feiern, dass „Vat...