Ein ungeborenes Zwillingspärchen unterhält sich im Bauch seiner Mutter:
"Sag mal, glaubst du eigentlich an ein Leben nach der Geburt?" fragt der eine Zwilling.
"Ja, natürlich, auf jeden Fall! Hier drinnen wachsen wir und werden stark für das, was draußen kommen wird," antwortet der andere Zwilling. "Ich glaube, das ist Blödsinn." sagt der erste. "Es kann kein Leben nach der Geburt geben - wie sollte das denn bitteschön aussehen?" "So ganz genau weiß...
Der „Vatertag“ (auch „Herrentag“ genannt), wie er seit dem Ende des 19. Jh. in Deutschland auf dem Feiertag „Christi Himmelfahrt“ gefeiert wird, fällt in diesem Jahr auf den Donnerstag direkt vor unserem Seminar Modul 4, auf den 05. Mai.
Das möchten wir zum Anlass nehmen, daraus einen Begegnungstag zu gestalten für alle, die sich rund um die Seminare mit uns und unseren Ideen verbunden fühlen.
Wir möchten den Tag als Ausdruck dessen feiern, dass „Vat...
Mein großer Lehrer hat vor einem Jahr im Januar die Erde verlassen.
Anlass für mich, in Dankbarkeit einige Eckdaten mitzuteilen, die (nicht nur) für meinen Lebensweg von besonderer Bedeutung waren:
1976: Als Psychologe hilft er mir und meiner Familie, mit schulischen Turbulenzen, in die meine älteste Tochter geraten ist, angemessen umzugehen.
Als am 1. Juli 1977 das neue Familienrecht in Kraft tritt, erklärt er sich als Leiter des Heilpädagogischen Inst...
Neueste naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse – dargestellt auf dem Symposium des Instituts für familienrechtliche Sozialpädiatrie (IFS) an der TH Wildau am 16./17.10. bestätigen:
Eine teilweise oder vollständige Ausgrenzung eines leiblichen Elternteils aus dem Leben eines Kindes birgt immer die Gefahr der nachhaltigen generationsübergreifenden Schädigung der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung.
Prof. Dr. rer. nat. Peter Beyerlei...
Ein Seminar für getrennte Elternteile liegt hinter uns.
Am 12. und 13. September haben wir in Frankfurt mit einer Gruppe Männer und Frauen gearbeitet.
Informationen zu den psychologisch bedeutsamen Bedürfnissen von Kindern, ihren Entwicklungsverläufen, zu Rechten der betroffenen Kinder und Jugendlichen auf der einen Seite und deren Berücksichtigung durch die Praxis der Behörden und Gerichte auf der anderen Seite bildeten den Auftakt.
Die sichtbar
Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.