Ein Blick auf die momentane erschreckende Lage von Kindern,
Jugendlichen und Familien macht deutlich, dass die bisherige Form von
Rechtsvertretung nicht ausreicht, um Schäden nachhaltig abzuwenden. Im
Gegenteil: Der Umgang mit den Maßnahmen rund um Corona macht bewusst, wie sehr
unser bisheriges Rechtssystem der Reform bedarf. Dem Ruf nach einem neuen
Miteinander kann sich mittlerweile kaum noch jemand entziehen.
Neben einer Überarbeitung der gesetzli...
Es könnte der Eindruck entstehen, dass die Anregungen zur Abwendung der Corona-Maßnahmen bei Kindern ein Affront gegen all diejenigen sind, die unter einem Virus selbst durch aktuelle oder auch Folge-Erkrankung leiden.
Wir möchten es nicht versäumen, an dieser Stelle unser tiefes Mitgefühl auszudrücken. Wir sind uns bewusst, dass durch rechtliche Maßnahmen keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen behoben werden können.
Wohl aber kann die Betracht...
Momentan erhalten wir sehr viele Anfragen, was uns ausgesprochen freut. Wir bemühen uns sehr, alle Anliegen zu lesen, bzw. anzuhören und entsprechend zu beantworten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es dabei wegen der zunehmenden Anzahl zu zeitlichen Verzögerungen kommen kann.
Unsere Mustervorlagen können wir nicht persönlich zuschicken. Sie finden sie hier auf der website.
Über die Bedeutung der momentanen Corona-Maßnahmen für unsere Kin...
https://www.youtube.com/watch?v=SJCwQoqWne0&t=11s
Eine Studie der Universität Witten-Herdecke (https://co-ki.de) stellt dar, dass zwei Drittel der befragten Kinder unter den Beeinträchtigungen der Corona-Maßnahmen leiden. Zu den am meisten genannten Auffälligkeiten gehören: weniger Fröhlichkeit und Lernunlust, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Gereiztheit. 25 % der Kinder haben neue Ängste entwickelt. Darüber hinaus weist die Studie auf, dass Depressione...
Stellungnahme des Hirnforschers Prof. Dr. Gerald Hüther am 19.12.2020 in der Neuen Zürcher Zeitung:
Die Corona-Maßnahmen sind ein bitterer Geschmack für unsere Kinder
Eine definitive Aufforderung für die Etablierung einer besonderen Institution in unserem Land, die eine fachübergreifend kompetente Vertretung für Kinder sicherstellen kann, wann immer deren Rechte aus Grundgesetz und internationalen Konventionen durch das Handeln staatlicher Ins...
Wie lässt sich eine am Recht des Kindes orientierte Vorgehensweise des Gerichts in den Verfahren zur elterlichen Sorge und den Beziehungen bei getrennten Eltern konkretisieren ?
Konsequent steht das Recht des Kindes – nicht „Kindeswohl“ - im Mittelpunkt der Verfahren
Ziel ist die Wiederherstellung uneingeschränkter gemeinsamer Elternverantwortung
Die Eltern werden in jeder Lage des Verfahrens über die Rechtssituation ebenso wie über ihre Pflichten ...
Wir alle haben Eltern.
Wir alle sind nicht nur, aber doch maßgeblich von deren Bindungs- und Pflegeverhalten geprägt: Unsere Ich-Identität, unsere Gesundheit, unser Sozialverhalten und die Art ...
(mehr …)...
Jeder Mensch, der in einem System beruflich eingebunden ist, hat oft das Gefühl, am Rand der persönlichen Leistungsfähigkeit zu stehen. Für Mußestunden zur eigenen Persönlichkeitsentwicklung neben den familiären Anforderungen scheint in der Regel kein Raum zu sein. Erst Recht werden Überlegungen, sich über den eigenen Bereich hinaus zu engagieren und in bisher unbekannte Gebiete hinein nach Möglichkeiten der Veränderung Ausschau zu halten, gar nicht erst z...
Manchmal erscheint es Eltern in Trennungssituationen utopisch, auch in der Zukunft miteinander zu kooperieren und ihre Kinder gemeinsam zu erziehen.
Manchmal erscheint es den Begleitern rund um die betreffenden Familien utopisch, die Familien genau darin zu bestärken und zu führen.
Auch die Besteigung des Mount Everests, des höchsten Bergs der Erde (8848 m) galt einmal als utopisch. Heute stehen jährlich ca. 630 Menschen auf seinem Gipfel, und es wer...
Vor ca. 1 Jahr hatten wir beschlossen, die Einnahmen aus unseren Seminaren mit Menschen zu teilen, denen aus finanziellen Gründen eine stabile Versorgung ihrer Kinder erschwert, bzw. unmöglich ist.
Durch das nachbarschaftliche Engagement von Freunden wurden wir in diesem Jahr aufmerksam auf eine seit 9 Monaten in Deutschland lebende syrische Familie. Neben den Herausforderungen des heimatlichen Wechsels und des Neuanfangs erfuhren wir von Belastungen im
Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.