
Der „Vatertag“ (auch „Herrentag“ genannt), wie er seit dem Ende des 19. Jh. in Deutschland auf dem Feiertag „Christi Himmelfahrt“ gefeiert wird, fällt in diesem Jahr auf den Donnerstag direkt vor unserem Seminar Modul 4, auf den 05. Mai.
Das möchten wir zum Anlass nehmen, daraus einen Begegnungstag zu gestalten für alle, die sich rund um die Seminare mit uns und unseren Ideen verbunden fühlen.
Wir möchten den Tag als Ausdruck dessen feiern, dass „Vaterschaft“ nicht ohne „Mutterschaft“ besteht und beides für ein Kind von elementarer und gleichwertiger Bedeutung ist. Ebenso halten wir es für eine bedeutende Ressource für ein Kind, insbesondere in Krisenzeiten von einem familiären System begleitet und gestützt zu werden.
Eingeladen sind deshalb Familien im weiteren Sinne: Kinder mit Eltern, Geschwistern, Großeltern usw., gleichgültig des Familienstandes.
So stellen wir uns die Rahmenbedingungen vor (Detailplanung folgt noch):
Ort: KIEZ Bollmannsruh
Anreise: ab Mittwochabend möglich
Kosten: Übernachtung und Verpflegung zu den üblichen Konditionen der
Seminare – keine TN-Gebühr.
zuzüglich Kosten für eine gemeinsam zubereitete Mahlzeit und
evtl. eine stundenweise Kinderbetreuung.
inhaltliche Gestaltung:
Alle Mahlzeiten sollen gemeinsam im KIEZ eingenommen werden:
Frühstück 8.30 h, Mittagessen 12.30 h, Kaffee ca. 15.00 h, Abendessen 18.00 h.
Besonderes highlight: Am Donnerstagabend hat sich Herr Torgeir Hatzel-Meimers bereit erklärt, mit uns allen zusammen eine Mahlzeit am offenen Feuer zuzubereiten.
Für den Donnerstag stellen wir tagsüber verschiedene Möglichkeiten als gemeinsame Aktivitäten vor, wie zB. Theater spielen, schwimmen, wandern, Boot fahren, Tischtennis …… , wollen aber alles recht flexibel handhaben nach den Wünschen der Gemeinschaft. Trotzdem ist es sinnvoll, für die Kinder eigene Lieblingsbeschäftigungen mitzubringen, allerdings ist die Möglichkeit für Filme äußerst gering.
Da von Freitag 14.00 h an bis Sonntag 14.00 h das Seminar in üblicher Form durchgeführt wird, werden die Familien an diesen Tagen lediglich bei den Mahlzeiten und Pausen zusammen sein. Die Kinder sollten in der Unterrichtszeit von den nicht teilnehmenden Erwachsenen betreut werden.
Es gibt momentan noch keine Idee zu einer Kinderbetreuung. Falls ein großes Interesse besteht und die Bereitschaft, für eine entsprechende Person die Kosten zu übernehmen (Unterkunft, Essen, Taschengeld), müsste nochmal intensiv gesucht werden.
Über Ihre Anmeldung würden wir uns sehr freuen. Es wird sicher für uns alle ein spannendes Unternehmen.
Zur einfacheren Organisation benutzen Sie bitte den speziellen Anmelde-Bogen, den Sie als download Anmeldung zum Familientag 05. Mai 2016 vorfinden. Ebenso können sie sich telefonisch anmelden unter: 03381-410978