In unserem Sprachgebrauch ist das Wort „unmöglich“ absolut und scheint keinen Ausweg zuzulassen. Ist es nicht vielmehr genau umgekehrt? „Unmöglich“ hat auch das Wort „möglich“ drin! Und die Silbe „un-“ steht fast immer nur für „so nicht“!

Es heißt also nicht „unmöglich“, sondern „so-nicht-möglich“. Das ist aber das pure Gegenteil. Es bedeutet: Es gibt immer einen Weg. Du hast ihn nur noch nicht gefunden.

Vielleicht fehlt Dir noch die feste Überzeugung, dass du es wirklich schaffst? Dann frage Dich: Was kannst Du heute tun, um deine Überzeugung in das 100 %ige Gelingen zu stärken? Mental? Aktiv durch handeln?

Ist es nicht toll zu wissen, dass schon andere Menschen vor dir in einer gleichen oder ähnlichen verzwickten Situation waren und dass auch sie es schafften?

„Alles, was je ein Mensch geschaffen hat, kannst auch du erreichen. Weil du mit den genau gleichen Rezepten und Gesetzen arbeitest, wie alle anderen auch!“

Ralph Krüger – in „Vom Kopf ins Herz“ (Franz X. Bühler)