Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bei uns

  • per Tel.: 03381-410755 oder
  • per mail: m. prestien@abc-kindesvertretung.de oder
  • direkt hier mit dem Anmelde-Bogen

Die Anmeldung ist verbindlich, wenn der Anmelde-Bogen bei uns eingegangen ist und die TN-Gebühr bezahlt ist. In der Ausschreibung eines Seminars ist das Datum für den jeweiligen Anmelde-Schluss angegeben. Bei Rücktritt nach dem Datum werden Storno-Kosten von 50 % zurück behalten.

Wir organisieren die Übernachtung und Verpflegung nach Ihren Angaben.

Anreise:

  • mit dem PKW:  Bollmannsruh 13, 14778 Päwesin
  • mit öffentl. Verkehrsmitteln: DB bis Brandenburg Havel, dann Buslinie 569 (ca. 45 Min.)

Busplan siehe: http://bus-bahn-fahrplan.de/fahrplan-brandenburg/35-8010060/bus-569-p%EF%BF%BDwesin-hauptbahnhof

  • Um Mitfahrgelegenheiten zu organisieren, ist es zweckmäßig mitzuteilen, wer am Bhf. Brandenburg mit dem Auto vorbei kommt und evtl. jemanden, der mit dem Zug kommt, mitnehmen kann. Man fährt noch ca. 30 Min. mit dem Auto
  • Adresse des Seminarortes: Bollmannsruh 13, 14778 Päwesin OT Bollmannsruh

bitte mitbringen:

  • KIEZ Bollmannsruh, wie auch das Hotel, liegen direkt am Beetzsee in der Natur. Da wir auf dem Gelände des KIEZ in verschiedenen Häusern unterwegs sind und man außerdem in den Pausen gut in der Natur spazieren kann, ist es sinnvoll, feste Lauf-Schuhe mitzubringen.
  • Zur Übernachtung im KIEZ kann Bettwäsche mitgebracht werden oder gegen eine Gebühr von 4,50 € ausgeliehen werden. Handtücher nicht vergessen!
  • Im Hotel gibt es eine Sauna, die gegen Gebühr benutzt werden kann.
  • Essen und Trinken darf nicht mitgebracht werden; es gibt nicht-alkoholische Getränke für je 1-3 €, Bier für 1 € und Weinflaschen zu 5 €, snacks in einem Kiosk. Wer eine besondere Verpflegung benötigt (vegetarisch, glutenfrei …), kann dies gern bei der Anmeldung angeben.
  • Für die Lerneinheiten werden die grundlegenden Gesetze benötigt (vor allem das FamR, z.B. als Taschenbuch (FamR – Ehe, Scheidung, Unterhalt …., Beck-Texte im dtv, wenn möglich, neueste Ausgabe!!), das BGB/Familienrecht und das SGB VIII (Buchform oder digital), so wie eventuelle vorherige Seminarunterlagen.

Kosten:

TN-Gebühr incl. Material 130 € für WE; 260 € für Kompaktseminare

Ermäßigte TN-Gebühr bei Teilnahme eines Partners / Partnerin und für Studenten / Azubis: 90 €

Ermäßigte TN-Gebühr bei Teilnahme einer Familie (ab 3 Personen): 270 €

Unterbringung pro Nacht: 23,0 € im KIEZ (Zweibett-Zimmer) oder 33,50 € (EZ) / ca. 60 € im Hotel (EZ)

Vollverpflegung pro Tag: 20,00 €

Bezahlung:

  • Rechnungen für die TN-Gebühr (siehe: Anmeldung) senden wir in einer Exta-mail zu. Da diese nicht per Hand unterschrieben ist, können Sie sie mitbringen zur Unterschrift, falls das für die Steuer gewünscht ist.
  • Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung sind vor Ort bei Ankunft zu bezahlen.

Ablauf:

  • Wir beginnen am Freitag um 14.00 h mit dem gem. Kaffeetrinken direkt im Seminarraum.
  • Da wir immer erst bei Anreise erfahren, in welchem Seminarhaus wir sind, rufen Sie einfach an, wenn Sie da sind. Zimmerschlüssel (außer Hotel-Gäste) bekommen Sie von mir!   0151-11114313
  • Frühstück ist täglich um 8.00 h, um 9.00h beginnen wir mit der Arbeit. Abends werden wir bis ca. 18.00 h arbeiten und am Sonntag bis zum Mittagessen ca. 14.00 h. Nach dem gem. Mittagessen ist offizielles Seminar-Ende. Es ist ein schöner Brauch geworden, dass dann, wer Lust und Zeit hat, mit uns zum gem. Kaffeetrinken (zB. ins Hotel nebenan) geht.
  • Sie erhalten über die erarbeiteten Stunden und Inhalte eine Bescheinigung als Weiterbildungsnachweis.
  • Es besteht die Möglichkeit, eigene Fälle vorzustellen und kollegial beraten zu lassen. Ich sende Ihnen dazu ein Raster zu, mithilfe dessen Sie sich vorbereiten können. Bitte bringen Sie dies zum Seminar mit oder senden Sie es auch gern vorweg an uns.