
In einer Arbeitsgruppe bei der 3. Ideenwerkstatt – initiiert vom VAK Bundesverband und ABC-Kindesvertretung – stimmten die TN darin überein, dass in verschiedenen Bereichen
eine Weiterentwicklung notwendig ist.
Als Grundlage diente die zunächst entwickelte gemeinsame Vision: „Menschen- und Kinderrechte vollwertig akzeptieren und umsetzen“, so wie das Weiterbildungskonzept von ABC-Kindesvertretung, wie es seit etwa 5 Jahren angeboten wird.
Im Einzelnen sahen wir folgenden Bedarf:
Prinzipiell muss Werbung betrieben werden für eine stetige Weiterbildung der Professionen überhaupt.
Es sollten Standards entwickelt werden für eine an der Umsetzung von Kinderrechten orientierte Aus- und Weiterbildung zur Verfahrensbeistandsschaft.
Das bestehende Konzept sollte einer Evaluation unterzogen werden.
Es sollte ein Austausch mit anderen Institutionen angestrebt werden, um Konzepte zu vergleichen und abzustimmen.
Wünschenswert wäre eine Ausdehnung der Seminarangebote in anderen Teilen Deutschlands.
Langfristig sollten auch spezielle Seminare für andere Professionen angeboten, bzw. ausgebaut werden (Richter, SV, JA-Mitarbeiter, Beratungsstellen, RA …), wie auch für Eltern u.a. Bezugspersonen.
Um eine entsprechende Entwicklung voran zu treiben, ist es dringend erforderlich, mehr Personen zur Mitarbeit im Vorstand des VAKs zu gewinnen. Möglich wäre es zB., den Vorstand um einen sog. „Ausbildungsbeauftragten“ zu erweitern.
Ebenso brauchen wir Multiplikatoren und Nachfolgepersonen für die bereits angebotenen Seminare.