Die originäre Vertretung eines Kindes liegt bei seinen Eltern.
Geraten diese in einen Konflikt untereinander oder mit staatlichen Institutionen, sollte es in erster Linie darum gehen, wie ein offener Krieg vermieden und die Familie möglichst gestärkt aus der Krise hervor gehen kann.
Gelingt dies nicht und werden gar elterliche Kompetenzen entzogen oder dauerhaft eingeschränkt, droht generationsübergreifender Schaden für das familiäre Gesamtsystem und für jedes Familienmitglied, insbesondere aber für die betroffenen Kinder und Jugendlichen.
ABC-Kindesvertretung möchte einen Beitrag dazu leisten, Eltern dabei zu unterstützen, Wege zu beschreiten, die geeignet sind,
bestehende ANGST aufzulösen
BEZIEHUNGEN zu den Kindern zu sichern und
CHANCEN für eine gesunde Weiterentwicklung zu eröffnen.
In einem WE-Seminar werden betroffene Eltern, Elternteile, Großeltern, Pflegepersonen u.a. über die rechtlichen Grundlagen und tatsächlichen Gegebenheiten in Hinblick auf behördliche und gerichtliche Verfahren (zB. Verfahrensabläufe und Handlungsmöglichkeiten der beteiligten Professionen) informiert. Es werden konkrete Schritte aufgezeigt, welche eigenen Beiträge geeignet sind, Kriege zu vermeiden oder zu beenden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines kurzen persönlichen Gesprächs mit den Referenten.
Eltern-Seminare werden in der Regel von Kooperationspartnern angefordert und die Modalitäten jeweils klientenzentriert bestimmt.
Die Ausschreibung aktueller Seminare erfolgt über AKTUELLES auf unsere website.