Aus- und Weiterbildung für Verfahrensbeistände und andere Interessierte / Team-Schulungen zur fachübergreifenden Zusammenarbeit der Professionen

Juristisch. Psychologisch-pädagogisch. Interdisziplinär.

Auch im Jahr 2021 bieten wir Seminare an für alle, denen es um eine Rechtsvertretung von Kindern in Kindschaftsverfahren geht.

Wir haben inzwischen unsere Konzeption überarbeitet und können aus momentaner Sicht sagen, dass wir auch weiterhin Seminare anbieten wollen.

Einige Veränderungen auf der methodischen, organisatorischen und inhaltlichen Ebene haben wir vorgenommen, unverändert bleiben jedoch folgende Bedingungen:

Die ausgeschriebenen Fortbildungen dienen einerseits der fachlichen Qualifizierung und der Reflexion eigener beruflicher Tätigkeit, andererseits aber auch dem kollegialen Austausch, wie auch der Erweiterung methodischer und personaler Kompetenzen. Dabei wird die Theorie mit vielseitigen praktischen Übungen ergänzt.

Teilnehmen können also sowohl Verfahrensbeistände, wie auch Personen anderer Berufsfelder. Eltern und anderen Bezugspersonen des Kindes, die aktuell in eigenen Familiengerichtsverfahren involviert sind, bieten wir die Möglichkeit der Teilnahme unter der Voraussetzung, dass sie eines unserer Elternseminare besucht haben und deutlich zeigen, dass es ihnen um die Befriedung der familiären Situation geht.

Jedes Seminar beinhaltet sowohl juristische wie psychologisch-pädagogische Themen und gibt Raum für Anliegen und Fragen der TeilnehmerInnen. Im Rahmen von Fall-Supervision können konkrete Fallbeispiele eingebracht werden.

Jedes Seminar ist in sich abgeschlossen und kann deshalb unabhängig voneinander besucht werden.

Die Modalitäten bezüglich Anmeldung, Organisation und Kosten sind je nach Seminar ein wenig unterschiedlich. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Seiten.

Die verbindliche Buchung von Zimmern und Verpflegung erfolgt bei Eingang des Anmeldebogens. Sie erhalten dann eine Rechnung über die TN-Gebühr.

Zur besseren Planung bitten wir um eine möglichst frühzeitige Anmeldung.

Bei zu geringer TN-Zahl kann das jeweilige Seminar nicht durchgeführt werden. Die Absage erfolgt spätestens 2 Wochen vor dem Termin.

Anmeldung und weitere Informationen: Maria Prestien, Tel. 03381-410755

m.prestien@abc-kindesvertretung.de

Termine und Themen: siehe hier