Welche beruflichen Voraussetzungen muss ich mitbringen, um an den Weiterbildungs-Seminaren teilzunehmen?

Da von der Gesetzgebung (§ 158 FamFG) her keine Voraussetzungen gefordert sind, sind solche als Einstieg für unsere Seminare nicht erforderlich. Nichtsdestotrotz ist es sicher je nach persönlichem knowhow notwendig, seminarbegleitend Fachkenntnisse zu vertiefen.

Entscheidend für eine qualifizierte Mitarbeit in den Seminaren und für die Arbeit als Verfahrensbeistand / Anwalt der Kindes ist aus unserer Sicht eine entsprechende innere Haltung:

  • Bereitschaft zur Selbsteinbringung / Reflexion
  • Zeit, Kontinuität und Geduld
  • Veränderungsbereitschaft
  • Diskretion bzgl. des Gruppengeschehens
  • Innere Überzeugung von der Notwendigkeit beider Eltern für ein Kind

TeilnehmerInnen, die selbst noch in aktiven Gerichtsverfahren beteiligt sind, sollten vor dem Besuch eines beruflichen Seminars zunächst ein Elternseminar besucht haben. Für ein entsprechendes Vorgespräch stehen wir gern zur Verfügung.

Kann ich schon nach der Teilnahme bei einem Seminar als Verfahrensbeistand tätig sein?

Auch hier gibt es von der Gesetzgebung her keine Vorgaben. Möglich ist in der Tat auch eine Tätigkeit als VB ohne jegliche Aus- und Weiterbildung. Aus unserer langjährigen Erfahrung heraus halten wir dies jedoch nicht für sinnvoll, zumindest nicht, wenn nicht eine andere weitere Qualifizierung in einem kindschaftsnahen Bereich vorhanden ist. Die langfristig beeinflussbaren Rahmenbedingungen für eine Familie, wie sie durch gerichtliche Kindesvertretung initiiert werden, verlangen eine hohe fachliche und persönliche Kompetenz. Die Verantwortung für unsere Kinder, für die Familien und somit für die Gesellschaft insgesamt sollte uns eine möglichst hohe Qualitätssicherung Wert sein.

Gibt es eine komplette Ausbildung als Verfahrensbeistand?

Wir haben uns davon verabschiedet, eine Art Ausbildungsreihe anzubieten. Unsere Seminare dienen eher der intensiven Auseinandersetzung mit den konkreten Möglichkeiten, Grundrechte von Kindern und ihrer Familie als Ganzes wahrzunehmen. Darüber hinaus geht es um die Suche nach möglichen Alternativen und Veränderung von Rahmenbedingungen und die Stärkung von kollegialem Austausch und Vernetzung.

Für Teilnehmer, die die Arbeit von Verfahrensbeiständen noch nicht kennen, ist es eine gute Gelegenheit, sich in einem Seminar damit zu befassen und so für sich eventuell neue Wege zu finden.

Kann ich mein Kind mitbringen?

Kinder sind prinzipiell gern gesehen und können beim gemeinsamen Essen und bei Freizeitaktivitäten gern dabei sein. Bei den Seminaren im KIEZ Bollmannsruh bietet es sich auch geradezu an. Im Unterricht hat es sich allerdings nicht für sinnvoll erwiesen. Deshalb bitten wir, falls Kinder dabei sein sollen, eine Betreuungsperson mitzubringen oder sich uU. mit Anderen abzusprechen.

Kann ich schon vor dem Seminar anreisen, bzw. etwas später abreisen?

Der Seminarort KIEZ Bollmannsruh ist ein Ferienort mit vielen Freizeitmöglichkeiten. Deshalb ist es vielleicht erholsam, bereits einen oder mehrere Tage vorher oder nachher „Urlaub“ zu machen. Bei Interesse bitten wir um den entsprechenden Hinweis; wir melden Sie dann entsprechend der Kapazitäten beim KIEZ an. Betrifft es das Seminar in Magdeburg, bitten wir, mit der Jugendherberge diesbezüglich Kontakt aufzunehmen. (http://magdeburg.djh-sachsen-anhalt.de)

Was geschieht, wenn ich nach meiner Anmeldung kurzfristig absagen muss?

Es kann immer zu unvorhergesehenen Dingen kommen (Autopanne, Krankheit …). Wegen des organisatorischen Aufwands bei uns und im KIEZ werden wir bei Absage nach dem Anmelde-Schluss (Datum ist in der Ankündigung angegeben!) 50 % der TN-Gebühr einbehalten.

Besteht die Möglichkeit von Seiten der Seminarleitung, dass ein Seminar ausfällt?

Bei zu geringer Teilnehmerzahl (in der Regel unter 8 Personen bei Anmelde-Schluss = in der Ankündigung angegeben) müssen wir ein Seminar absagen. Sie erhalten in diesem Fall bei Anmelde-Schluss eine Nachricht.

Welches Material muss ich mitbringen?

Für die Mitarbeit im Seminar benötigen Sie Schreibzeug, die evtl. bisherigen Materialen und das BGB/Familienrecht, SGB VIII und FamFG in Buchform, script oder digital.

Wer im KIEZ übernachtet, muss eigene Handtücher mitbringen (Bettwäsche kann gegen Gebühr geliehen werden).

Wie sind die Arbeitszeiten am WE?

Wir beginnen freitags mit einer Ankommensrunde um 14.00h, dann wird gearbeitet bis ca. 20.30 h. Samstagmorgen beginnen wir um 9.00 h und enden abends um ca. 18.00 h, Sonntag arbeiten wir von 9.00 h bis ca. 12.00 h. Je nach Gruppenzusammensetzung kann es an manchen WE kleine Abweichungen geben.

Die Essenszeiten und somit die Pausen werden vom KIEZ Bollmannsruh festgelegt.

Wie viel Stunden werden als Fortbildung bescheinigt?

Pro Seminar erhalten Sie einen Fortbildungsnachweis über 16 Unterrichtsstunden.

Welche Möglichkeiten der Ermäßigung der TN-Gebühr bestehen?

Wer einen Partner/Partnerin zur Teilnahme mitbringt, erhält eine Rechnung über eine reduzierte Rechnung für die TN-Gebühr (90 anstatt 120 €). Gleiches gilt für alle, die noch in der Ausbildung sind. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung bleiben gleich.

Kann ich auch später bezahlen, bzw. in Teil-Beträgen?

Wir suchen ggf. individuelle Lösungen. Bitte sprechen Sie uns an.