Wie lässt sich eine am Recht des Kindes orientierte Vorgehensweise des Gerichts in den Verfahren zur elterlichen Sorge und den Beziehungen bei getrennten Eltern konkretisieren ?
Konsequent steht das Recht des Kindes – nicht „Kindeswohl“ - im Mittelpunkt der Verfahren
Ziel ist die Wiederherstellung uneingeschränkter gemeinsamer Elternverantwortung
Die Eltern werden in jeder Lage des Verfahrens über die Rechtssituation ebenso wie über ihre Pflichten ...
Abgebrochene oder gestörte Beziehungen zwischen Kindern und Eltern oder Elternteilen sind immer eine sogar oft generationsübergreifende Gefahr für die gesunde Entwicklung der Kinder.
Der damit zugleich verbundene tatsächliche Entzug des Grundrechts des betroffenen Kindes auf Pflege und Erziehung durch beide Elternteile, verlangt ein konsequentes Einschreiten der „staatlichen Gemeinschaft“ (Art. 6 Abs. 2 Satz 2 GG).
Der Focus darf dazu jedoch nicht lä...
zum Weihnachtsfest erreichte uns eine aufbauende, friedvolle Nachricht eines Verfahrensbeistands, der nach Teilnahme an unseren Weiterbildungs-Seminaren als Anwalt des Kindes seine Arbeit aufnahm.
Hier einige Auszüge aus seinem Bericht an uns:
„Noch vor kurzer Zeit war ich sehr enttäuscht darüber, dass ich es so schwer hatte, als Verfahrensbeistand überhaupt beauftragt zu werden. Dann kamen endlich die ersten Bestellungen, und trotzdem fühlte ich mic