ABC-Kindesvertretung
Menu
  • Home
  • Aktuelles
    • Neu bei uns
    • Dank und Mitgefühl
    • Momentan im Blickpunkt
    • Zum Umgang mit den Anregungsvorlagen / eventuelle Bedenken zum Einsatz
    • Aktuelle Hinweise zu den Seminaren für Verfahrensbeistände
    • Nächste Seminare
  • Kontakt
  • Über uns
    • Christian Prestien
    • Maria Prestien
    • Wie alles begann
    • Unsere Idee
  • Seminare
    • Ein Wochenende der Begegnung
    • Seminarort
    • Organisation und Kosten für Seminare zur Weiterbildung von Verfahrensbeiständen
    • Organisation und Kosten für Team-Seminare
    • Termine und Inhalt
    • Anmeldung zu Seminaren der Weiterbildung für Verfahrensbeistände
    • Häufige Fragen zu den berufsbezogenen Seminaren
  • Grundlagen
    • Juristische Grundlagen
      • Gesetzliche Struktur
      • Historische Entwicklung – auf dem Weg zu einer Anwaltschaft für Kinder und Jugendliche
      • Hierarchie der Interventionsformen
      • Einbeziehung von Kindern
      • Rechtliche Vorgaben für die Partizipation des Kindes
      • Wichtige Entscheidungen des BVerfG
      • UN-Konvention und deutsches Recht für Kinder – ein Vergleich
      • Verantwortungsverbund von Kindern, ihren natürlichen Eltern und weiteren Mitgliedern der Familie
    • Päd.-psychol. Grundlagen
      • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
      • Dynamik in der Paargemeinschaft
      • Die Bedeutung eines Kindes für die Eltern
      • Wesen und Bedeutung gemeinsamer Elternschaft
  • Veranstaltungshinweise
  • Beratung individuell
  • Impulse
    • An uns selbst arbeiten
    • Deine Kinder sind nicht deine Kinder
    • Drei merkwürdige Gäste und ein guter Stern
    • Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein
    • Glück oder Pech – wer weiß das schon?
    • Gedanken haben gestalterische Kraft
    • Gibt es ein Leben nach der Geburt?
    • Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird möglich
    • Vergebung
    • Was ist ein Kind?
    • Wissen das die Menschen eigentlich?
  • Downloads
  • Politische Initiativen
    • Wustrauer Forderungen
    • Anhörung vor der Kinderkommission (8.6.2016)
    • Familiengerichtliche Kindschaft- und Jugendgerichtsverfahren, zwei Seiten einer Medaille
×
  • Home
  • Aktuelles
    • Neu bei uns
    • Dank und Mitgefühl
    • Momentan im Blickpunkt
    • Zum Umgang mit den Anregungsvorlagen / eventuelle Bedenken zum Einsatz
    • Aktuelle Hinweise zu den Seminaren für Verfahrensbeistände
    • Nächste Seminare
  • Kontakt
  • Über uns
    • Christian Prestien
    • Maria Prestien
    • Wie alles begann
    • Unsere Idee
  • Seminare
    • Ein Wochenende der Begegnung
    • Seminarort
    • Organisation und Kosten für Seminare zur Weiterbildung von Verfahrensbeiständen
    • Organisation und Kosten für Team-Seminare
    • Termine und Inhalt
    • Anmeldung zu Seminaren der Weiterbildung für Verfahrensbeistände
    • Häufige Fragen zu den berufsbezogenen Seminaren
  • Grundlagen
    • Juristische Grundlagen
      • Gesetzliche Struktur
      • Historische Entwicklung – auf dem Weg zu einer Anwaltschaft für Kinder und Jugendliche
      • Hierarchie der Interventionsformen
      • Einbeziehung von Kindern
      • Rechtliche Vorgaben für die Partizipation des Kindes
      • Wichtige Entscheidungen des BVerfG
      • UN-Konvention und deutsches Recht für Kinder – ein Vergleich
      • Verantwortungsverbund von Kindern, ihren natürlichen Eltern und weiteren Mitgliedern der Familie
    • Päd.-psychol. Grundlagen
      • Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen
      • Dynamik in der Paargemeinschaft
      • Die Bedeutung eines Kindes für die Eltern
      • Wesen und Bedeutung gemeinsamer Elternschaft
  • Veranstaltungshinweise
  • Beratung individuell
  • Impulse
    • An uns selbst arbeiten
    • Deine Kinder sind nicht deine Kinder
    • Drei merkwürdige Gäste und ein guter Stern
    • Es ist nicht leicht, ein Kind zu sein
    • Glück oder Pech – wer weiß das schon?
    • Gedanken haben gestalterische Kraft
    • Gibt es ein Leben nach der Geburt?
    • Glaube an das Unmögliche und das Unmögliche wird möglich
    • Vergebung
    • Was ist ein Kind?
    • Wissen das die Menschen eigentlich?
  • Downloads
  • Politische Initiativen
    • Wustrauer Forderungen
    • Anhörung vor der Kinderkommission (8.6.2016)
    • Familiengerichtliche Kindschaft- und Jugendgerichtsverfahren, zwei Seiten einer Medaille
×

Schlagwort: Verfahrensrecht

Home / Posts tagged "Verfahrensrecht"

Haben wir eine Kind-geRECHTe Justiz?

19. September 201619. September 2016 admin
Haben wir eine Kind-geRECHTe Justiz?
Dieser Frage gingen am 13. September 2016 namhafte Referenten aus Politik, Justiz, Pädagogik, Soziologie u.a. Fachbereichen gemeinsam mit ca. 200 TeilnehmerInnen nach. Und zwar auf der Fachtagung der (mehr …)...
Berichte zu einzelnen VeranstaltungenAnwaltschaft für Kinder, Ausbildung Richter, Grundrechte der Kinder, Kindeswohl, Kundschaftsverfahren, Verfahrensrecht

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Okt    

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Notwendige Veränderungen rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Auf dem Weg zur gemeinsamen Anwaltschaft für Kinder
  • Gegen die Maßnahmen – und was dann??
  • Rechtliche Fragen zu den Corona-Maßnahmen
  • Dr. Weikl im Gespräch mit Hans-Christian Prestien

Photo Gallery

Seminarort
Herbst 4 KIEZ
Seminarhaus Riewendsee im Winter
Herbst 3 KIEZ
Sonnenaufgang im Herbst 1

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Anmeldung zu Seminaren der Weiterbildung für Verfahrensbeistände
  • Beratung individuell
  • Datenschutz
  • Downloads
  • Ein Wochenende der Begegnung
  • Home
  • Kontakt
  • Literatur-Tipps
  • Was ist ein Kind?
  • Häufige Fragen zu den berufsbezogenen Seminaren

Beitragsarchiv

Suchen

  • Anmeldung zu Seminaren der Weiterbildung für Verfahrensbeistände
  • Downloads
  • Kooperationspartner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
WordPress Theme by AccessPress Themes
Cookies erleichtern die optimale Bereitstellung unserer Website. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN