
Liebe Mitmenschen, die auf unsere Seite kommen!
Das Jahr 2016 geht zu Ende!
Ein Jahr des Lernens und des Lehrens in unseren Kursen,
- wie es gelingen kann, „hochstrittige“ Eltern mit oder
- ohne Hilfe des Gerichts in liebevolle einander wieder wertschätzende Mütter und Väter zu verwandeln;
- welche Strategien eines Vertreters des Kindes auch bei sonstigen Notlagen das Gericht zielgerichtet unterstützen, von dauerhaft wirkenden Einschränkungen elterlicher Verantwortung abzusehen;
- wann Träger der Jugendhilfe mit welchen Mitteln zur Befriedung oder Befähigung zur verantwortlichen Elternschaft aktiv werden können;
- wodurch die besondere Kompetenz der freien Träger der Jugendhilfe aktiviert werden kann.
In jedem der 7 in diesem Jahr durchgeführten Kurse der Weiterbildung zum Verfahrensbeistand haben wir dies und andere Inhalte bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anstoßen bzw. vermitteln können.
Anlass zu besonderer Freude war auch das Erleben, wie zwischen einander unbekannten Menschen von Beginn an einander wertschätzende Lernende – uns eingeschlossen – wurden; begeistert, sich für die Kindesrechte in Zukunft stärker als bisher einsetzen zu können.
Berichte von Teilnehmer und Teilnehmerinnen machen dies deutlich.
Wir freuen uns über die Fortsetzung dieser Arbeit beginnend mit dem Kurs vom 06. bis 08. 01. 2017 in Päwesin, zu dem auch Sie herzlich eingeladen sind, wenn Sie nicht schon zum Teilnehmerkreis gehören.
In vielen weiteren Veranstaltungen konnten wir als Referenten auf die Notwendigkeit des kontinuierlichen Ausbaus der begonnenen Ausbildungsarbeit ebenso hinweisen wie die Notwendigkeit der Verbesserung der Rechte der Kinder in den gesetzlichen Rahmenbedingungen begründen; so vor der Kinderkommission am 08. 06. 2016; auf dem Fachtag des Vereins Kinderhilfe am 13. 09. 2016, vor dem Deutschen Institut für Menschenrechte am 27. 09. 2016, auf dem Symposium der TH Wildau am 01. 10. 2016 oder dem Fachtag der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfe am 04. 11.2016. Wer mag, kann die Referate herunterladen oder anfordern.
Die Arbeit wird in Kooperation mit dem Verband Anwalt des Kindes Bundesverband e.V. fortgesetzt. Mit diesem zusammen entwickeln wir Konzepte zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen, Etablierung einer Anwaltschaft für Kinder und Modelle für außergerichtliche Anlauf-, Beratungs- und Beschwerdestellen für Kinder und Jugendliche.
Für eine internationale Zusammenarbeit mit ähnlichen Initiativen anderer Länder sind erste Schritte eingeleitet.
Der Erfolg all dieser Bemühungen hängt auch von Ihrer persönlichen und/oder finanziellen Unterstützung ab.
Sie sind herzlich eingeladen!
Mit den besten Wünschen für ein lichtvolles Weihnachten 2016 und ein gesegnetes Neues Jahr